top of page
  • AutorenbildClaudia Christine Wolf

»Die Psyche spielt immer eine große Rolle«

Chronische Schmerzen haben meist eine körperliche Ursache. Weshalb der Umgang mit dem Leiden die Lebensqualität entscheidend beeinflusst, erklärt der Arzt Volker Busch im Interview.


Interview: Claudia Christine Wolf


Herr Professor Busch, ein Patient klagt ständig über Rückenschmerzen, doch die Wirbelsäule sieht völlig gesund aus. Bildet er sich seine Schmerzen ein? Nein. Schmerz ist meistens auch dann echt, wenn kör­per­­liche Ursachen auf den ersten Blick nicht auszumachen sind. Die weit verbreitete Migräne beispielsweise ist eine ganz und gar reale Erkrankung, bei der vermutlich das Gleichgewicht zwischen den Schmerzzentren im Hirnstamm gestört ist. Positiv verifizieren lässt sich diese Krankheit aber nicht, da können Sie so viel Kernspintomografie machen und so viele EEGs ablei­ten, wie Sie wollen. Manchmal erinnern wir uns auch an ­bestimmte Ereignisse. Das kann ebenfalls schmerzhaft sein.


Erinnerungen können weh tun?

Genau. Im impliziten Gedächtnis speichern wir unbewusst verschiedene Sinneseindrücke, Emotionen und Empfindungen wie Schmerzen ab. Besonders eindrücklich zeigt sich das bei Menschen, die zum Beispiel einen Überfall erlebt haben. ... weiterlesen in dieser Ausgabe von »Gehirn&Geist«



2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Eine Regelung der Sterbehilfe in Deutschland ist vorerst gescheitert. Im Bundestag verfehlten am 6. Juli zwei dafür vorgelegte Entwürfe eine Mehrheit. Mit großer Mehrheit angenommen wurde hingegen ein

Eine Depression ist für eine Beziehung eine enorme Herausforderung. Wie man einen erkrankten Menschen am besten ­­unter­stützen kann, erklärt der Psychologe Guy Bodenmann. Interview: Claudia Christi

The tragic landslide in Sierra Leone’s Western Area Peninsula Forest opened people’s eyes to the importance of land use planning and conservation. If nature and wildlife are protected, the country can

bottom of page