top of page

Gewichtige Gefahr

Übergewichtige Couch-Potatos leben gefährlich. Fettleibigkeit könnte schon

bald das Rauchen als Krebs-Risikofaktor Nummer Eins ablösen.


Von Claudia Christine Wolf


Ich stelle mich auf die Waage, greife dann zu Stift und Papier und rechne. Das Ergebnis: 22,8. Das bedeutet: Ich bin nur noch 2,2 Punkte von den bedrohlichen 25 entfernt. Sobald ich diese erreiche, gelte ich laut BMI-Tabelle als fettleibig. Und es fällt mir immer schwerer, mein Gewicht zu halten. Je älter ich werde, desto langsamer arbeitet mein Stoffwechsel.


Allerdings ist der Body Mass Index (BMI) eine sehr grobe Schätzung. Er wird nur deshalb gern berechnet, weil das mit einfachen Mitteln möglich ist. Man braucht dazu neben dem Alter nichts weiter als das Gewicht und die Körpergröße. Doch der BMI unterscheidet nicht zwischen Fett- und Muskelmasse. Arnold Schwarzenegger hat angeblich einen BMI von über 30 ... weiterlesen in dieser Ausgabe von »bild der wissenschaft«

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Podcast: Lifestyle oder Therapie?

Wie gesund sind herabschauender Hund, Kobra und Krieger wirklich? Erkenntnisse und Herausforderungen der Forschung zur medizinischen...

Zwischen Pflicht und Erschöpfung

Frauen in Gesundheitsberufen leiden häufiger als ihre männlichen Kollegen unter chronischem Stress. Die Belastung durch Überstunden,...

Ein Joint fürs Mitgefühl?

In psychologischen Tests haben sich Kiffer als einfühlsamer erwiesen. Das könnte mit einer höheren Konnektivität zwischen Hirnarealen zu...

bottom of page