Buchkritik: »Die Kraft der Reue«
- Claudia Christine Wolf
- 3. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Der US-amerikanische Sachbuchautor Daniel H. Pink beschreibt in »Die Kraft der Reue«, wie man Reue als Katalysator für positive Veränderungen nutzen kann. Eine Rezension.
Von Claudia Christine Wolf
Der 21-jährige Jeff Bosley wollte »cool« sein, als er sich »No Regrets« (»keine Reue«) auf den Arm tätowieren ließ. Jahre später – Bosley ist inzwischen zu einem lebenserfahrenen Erwachsenen herangereift – sucht er eine Klinik auf, um das Tattoo entfernen zu lassen. Inzwischen empfindet er nicht nur die Papyrusschrift als »lahm« und »klischeehaft«. Auch der Spruch hat sich als falsch erwiesen: Er bereut eine Menge.
Bosley ist einer von über hundert Menschen, die der US-amerikanische Sachbuchautor Daniel H. Pink für sein Buch »Die Kraft der Reue« interviewt hat ... ... weiterlesen auf spektrum.de