top of page

Kommentar: Nicht alles essen, was man uns auftischt

  • Claudia Christine Wolf
  • 26. Okt. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Okt. 2023

Ein Kommentar von Claudia Christine Wolf


Die Bevölkerung muss besser aufgeklärt werden, um den Tricks der Lebensmittelindustrie nicht auf dem Leim zu gehen.


Die in Deutschland diskutierte Zuckersteuer ist keine Wunderwaffe gegen Übergewicht und den damit verbundenen Folgen wie Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfall. Solch eine Steuer kann das Problem nicht in seinen Wurzeln bekämpfen, denn sie setzt auf Abschreckung, wo eigentlich In-formation nötig wäre. Das Problem ist nicht, dass zuckerhaltige Lebensmittel zu preiswert sind, sondern dass Ernährung eine komplizierte Angelegenheit ist. Mit Rat und Unterstützung käme man weiter als mit einer Steuer.


Was die Deutschen tatsächlich brauchen: mehr Bewegung und eine ausgewo-gene Ernährung. Das würde dazu führen, dass ihre Kalorienbilanz ausgegliche-ner und die Bevölkerung normalgewichtiger wäre ... weiterlesen in dieser Ausgabe von »bild der wissenschaft«

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
So ticken Hunde

Im Laufe der Domestikation haben die Tiere gelernt, Menschen genau zu lesen. Sie sind Meister darin zu erkennen, ob wir gut gelaunt oder...

 
 
Belohnen oder bestrafen?

Kaum ein Thema spaltet Hundeliebhaber mehr als die richtige Art der Erziehung. Doch was sagt eigentlich die Wissenschaft zu der Frage,...

 
 

 

wolfscience

Wissenschaftjournalismus

Claudia Christine Wolf

M. Sc. Neurobiology, Behavior and Cognition

VAT-ID: DE369403969

 

Adresse

Pötterhoek 43

48145 Münster

 

Kontakt

+49 157 51766518

claudia.ch.wolf[at]gmail.com

© 2025 Claudia Christine Wolf

bottom of page