top of page
  • AutorenbildClaudia Christine Wolf

Kommentar: Nicht alles essen, was man uns auftischt

Aktualisiert: 26. Okt.

Ein Kommentar von Claudia Christine Wolf


Die Bevölkerung muss besser aufgeklärt werden, um den Tricks der Lebensmittelindustrie nicht auf dem Leim zu gehen.


Die in Deutschland diskutierte Zuckersteuer ist keine Wunderwaffe gegen Übergewicht und den damit verbundenen Folgen wie Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfall. Solch eine Steuer kann das Problem nicht in seinen Wurzeln bekämpfen, denn sie setzt auf Abschreckung, wo eigentlich In-formation nötig wäre. Das Problem ist nicht, dass zuckerhaltige Lebensmittel zu preiswert sind, sondern dass Ernährung eine komplizierte Angelegenheit ist. Mit Rat und Unterstützung käme man weiter als mit einer Steuer.


Was die Deutschen tatsächlich brauchen: mehr Bewegung und eine ausgewo-gene Ernährung. Das würde dazu führen, dass ihre Kalorienbilanz ausgegliche-ner und die Bevölkerung normalgewichtiger wäre ... weiterlesen in dieser Ausgabe von »bild der wissenschaft«

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Eine Regelung der Sterbehilfe in Deutschland ist vorerst gescheitert. Im Bundestag verfehlten am 6. Juli zwei dafür vorgelegte Entwürfe eine Mehrheit. Mit großer Mehrheit angenommen wurde hingegen ein

Eine Depression ist für eine Beziehung eine enorme Herausforderung. Wie man einen erkrankten Menschen am besten ­­unter­stützen kann, erklärt der Psychologe Guy Bodenmann. Interview: Claudia Christi

Chronische Schmerzen haben meist eine körperliche Ursache. Weshalb der Umgang mit dem Leiden die Lebensqualität entscheidend beeinflusst, erklärt der Arzt Volker Busch im Interview. Interview: Claud

bottom of page