top of page
  • AutorenbildClaudia Christine Wolf

Kurzsichtigkeit: Augen brauchen Licht

Aktualisiert: 1. Juni 2021

Immer häufiger sind Menschen kurzsichtig. Vor allem jene, die viel am Schreibtisch sitzen und wenig Tageslicht abbekommen.

Foto: Pixabay

Was haben Isaak Newton, Johannes Kepler und Friedrich Niezsche gemeinsam? Alle drei waren kurzsichtig. Früher war die soganenannte "Myopie" selten. Doch heute ist heute rund jedes dritte Kind unter 18 Jahren kurzsichtig. Wie kommt das?


Lichtmangel macht kurzsichtig


Häufiger Grund ist Lichtmangel. "Sind Kinder täglich zwei Stunden draußen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie kurzsichtig werden, um mehr als die Hälfte. Draußen ist es am Tag 20 bis 200 Mal heller als drinnen", sagt Frank Schaeffel vom Zentrum für Augenheilkunde am Universitätsklinikum in Tübingen. Innenräume haben meist maximal 500 Lux, während das Tageslicht an einem strahlenden Sommertag rund 100.000 Lux liefert. Selbst an einem trüben Regentag herrschen draußen noch etwa 20.000 Lux.


Ein Forscherteam um Frank Schaeffel untersucht, wie Lichtmangel sich auf molekularer Ebene im Auge auswirkt und welche sonstigen Faktoren Kurzsichtigkeit begünstigen...

 

Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Kurzsichtigkeit entsteht und was man dagegen tun kann? Schreiben Sie mir oder lesen Sie meinen Artikel in dieser Ausgabe der Zeitschrift #bildderwissenschaft

20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page