top of page

Hoffnung für Millionen Kinder

  • Claudia Christine Wolf
  • 31. Aug. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Okt. 2023

Nach jahrzehntelanger Forschung steht der erste Malaria-Impfstoff vor der Zulassung. Auch ein Impfstoff gegen Ebola ist in Reichweite.


Von Claudia Christine Wolf


»Wenn man eine Krankenstation besucht und weiß, dass für die Hälfte der Kinder jede Hilfe zu spät kommt, ist das schlimm. Jedes tote Kind ist eines zu viel.« Insgesamt neun Mal war der Hamburger Krankenpfleger Amadeus von der Oelsnitz für »Ärzte ohne Grenzen« im Einsatz, im Tschad zum Beispiel, in Niger, Liberia und Malawi. Malaria ist auf seinen Einsätzen in Afrika immer gegenwärtig. »Ich habe Dinge erlebt, die sich in Deutschland keiner vorstellen kann. Ich kann das nur schwer in Worte fassen. Malaria bringt den Kranken und ihren Familien unglaubliches Leid.«


Etwa 600 000 Menschen sterben Jahr für Jahr an Malaria, die meisten in Sub-Sahara Afrika, die meisten keine fünf Jahre alt. Das ist etwa so, als ob in einem Jahr alle Düsseldorfer sterben würden, im nächsten alle Stuttgarter. Doch die Malaria-Toten sind im fernen Deutschland kaum ein Thema ... weiterlesen in dieser Ausgabe von »bild der wissenschaft«

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
So ticken Hunde

Im Laufe der Domestikation haben die Tiere gelernt, Menschen genau zu lesen. Sie sind Meister darin zu erkennen, ob wir gut gelaunt oder...

 
 
Belohnen oder bestrafen?

Kaum ein Thema spaltet Hundeliebhaber mehr als die richtige Art der Erziehung. Doch was sagt eigentlich die Wissenschaft zu der Frage,...

 
 

 

wolfscience

Wissenschaftjournalismus

Claudia Christine Wolf

M. Sc. Neurobiology, Behavior and Cognition

VAT-ID: DE369403969

 

Adresse

Pötterhoek 43

48145 Münster

 

Kontakt

+49 157 51766518

claudia.ch.wolf[at]gmail.com

© 2025 Claudia Christine Wolf

bottom of page